Um Projekte effektiv und effizient durchzuführen, ist ein strukturiertes Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten unerlässlich.
Ein erfolgreiches Projektmanagement – Ihre Vorteile:
- Koordinierte Organisation und Planung des Projekts (Projektkoordination)
- Klärung bedarfsorientierter Anforderungen
- Definition und Überwachung des Projektmehrwertes
- Effiziente Umsetzung und Controlling des Projektes (In Time & In Budget)
- Festlegung von Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten
- Effiziente Zeitplanung, Koordination und Überwachung
- Regelmäßiger, offener und strukturierter Informationsaustausch
- Fortschritts- und Qualitätskontrolle zu den gemeinsam vereinbarten Arbeitspaketen
- Früherkennung von Planabweichungen und Problemen zur schnellen Gegensteuerung
- Individuelle und schnelle Anpassung an neue Anforderungen, sich verändernde Rahmenbedingungen, Kundenbedürfnisse etc.
- Projekt-Budget ermitteln, Aufwand überwachen, Ressourcen effektiv einsetzen, Kosten optimieren und reporten
Projektierungsworkshop
*Der Projektierungsworkshop folgt nach dem GAP-Workshop.
1. Initiierung eines Projektes
2. Strukturierte, prozessorientierte Änderung einer Organisation oder von Systemen
3. Definition und Erreichung definierter Projektziele innerhalb eines definierten Zeit– und Kostenrahmens
1. Definition des Gültigkeitsbereichs (Scope)
2. Besprechung der Ergebnisse der GAP–Analyse, Ermittlung der Ausgangslage
3. Ermittlung der Stakeholder und deren Ziele
4. Erarbeitung der Projektziele und abzuliefernden Projekt–Ergebnissen
5. Erarbeitung des Projektplans mit Aufgabenpaketen, Zeit– und Budgetplan
6. Festlegung von Verantwortlichkeiten und der Projektorganisation
7. Festlegung von Systemunterstützung und Reporting–Strukturen
8. Terminierung regelmäßiger Projekt– und Review–Meetings. Festlegung der nächsten Schritte
9. Terminvereinbarungen
Ca. 0,5 Tage zuzüglich Vor– und Nachbereitung
PRINCE® – zertifizierte Projekt–Manager der DSP
Workshop mit den Verantwortlichen der Organisation und
dem Projekt–Team
- Projektierungs–Dokumentation, Projekt–, Zeit– und Budgetplan
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Aufgabenliste mit Zuständigkeiten, Start– und Enddatum
- Planvolles, gut gemanagtes Vorgehen
gemäß des PRINCE® Standards - Lieferung von Änderungen im Zeit– und
Budgetplan - Transparenz über Projektstatus, Res-
sourcenverbrauch und Budget - Investitionssicherheit
Projektkoordination und
Projektmanagement
Klassisch, agil oder hybrid. Die DSP unterstützt Sie mit erfahrenen und zertifizierten Projektmanagern bei der effizienten Durchführung Ihres Projektes.
Dabei greift die DSP auf die in der Praxis bewährten Projektmanagement-Methoden zurück, wie z. B. PRINCE2, SCRUM, IPM und/oder Accelerate Projekt Management. Erfahrungsgemäß werden die meisten Projekte bei der DSP mit ihren Kunden nach der PRINCE2-Methodik abgewickelt.
Sie sind an einer Beratung interessiert? Dann kontaktieren Sie uns unter: sales@dsp-eu.de