IT Service & Security: Diese Trends bestimmen das Jahr 2025

KI-gestütztes Service Management
Künstliche Intelligenz verändert das IT Service Management grundlegend: Automatisierte Ticketbearbeitung, intelligente Chatbots und vorausschauende Wartung entlasten den IT-Support und verbessern die User Experience. Unternehmen setzen verstärkt auf AIOps, um Serviceprozesse effizienter zu gestalten.

Enterprise Service Management (ESM)
ITSM-Methoden werden zunehmend auf andere Geschäftsbereiche ausgeweitet. Enterprise Service Management ermöglicht es, HR, Facility Management oder Finanzabteilungen mit denselben strukturierten Prozessen zu optimieren, die sich in der IT bewährt haben. So entsteht ein ganzheitlicher und effizienter Serviceansatz.

Zero Trust Architecture (ZTA)
Das klassische Sicherheitsmodell „Never trust, always verify“ ersetzt. Zero Trust sorgt dafür, dass alle Zugriffsanfragen konsequent überprüft werden – unabhängig davon, ob sie aus dem internen Netzwerk oder extern kommen. Dies ist besonders für hybride Arbeitsmodelle und Cloud-Umgebungen entscheidend.

NIS2 & DORA – Neue Compliance-Anforderungen
Mit der NIS2-Richtlinie und DORA (Digital Operational Resilience Act) werden Unternehmen verpflichtet, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre IT-Risiken besser zu dokumentieren. Dies betrifft nicht nur kritische Infrastrukturen, sondern auch viele mittelständische Unternehmen. Jetzt ist die Zeit, sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

EDR/XDR (Extended Detection & Response)
Moderne Cyberbedrohungen erfordern neue Sicherheitsansätze. Während EDR (Endpoint Detection & Response) sich auf Endgeräte konzentriert, geht XDR noch weiter und integriert Bedrohungserkennung über verschiedene IT-Sicherheitsbereiche hinweg. So lassen sich Angriffe schneller und umfassender erkennen und abwehren.

Automatisierte Incident Response
Wenn jede Sekunde zählt, sind manuelle Reaktionen auf Cyberangriffe zu langsam. Automatisierte Incident-Response-Systeme nutzen KI und Playbooks, um Bedrohungen in Echtzeit zu analysieren und Gegenmaßnahmen sofort einzuleiten. So können Unternehmen Sicherheitsvorfälle schneller eindämmen und Schäden minimieren.

Copyright © 2024. 

All rights reserved.